Zunehmend illustrieren sich die Weiterbildungserfolge in den sozialen Netzwerken wie LinkedIn usw. – eine gute und sicher auch lobenswerte Selbstmarketing Aktion mit emotionalem Inhalt.
Falls sie nun ein ABER erwarten – da muss ich passen!
Für das ist das soziale Netzwerk mitunter da – für die Kundgebung beruflichem Mehrwert.
Alle diese Weiterbildungen (Zertifikate) wurden mit persönlichen Herausforderungen und hohem Ressourceneinsatz bestritten und schlussendlich erfolgreich abgeschlossen. Bravo!
Für mich bleibt nun eine wichtige Frage in dieser Sache offen – wie erfahren die noch unschlüssigen und auch noch nicht mit ihren Potenzialen entschiedenen Mitarbeitenden, Netzwerkteilnehmenden von den Vorzügen dieser oder jener Weiterbildung und Lehrinstituten? Welche Vorteile konnten erreicht werden? Welche Einbussen musste ich erleben? War der Lehrstoff akkurat dem Versprechen? Oder, konnten die neuen Verbindungen auch sozial einen wichtigen Beitrag einbringen? usw.
Muss nun jeder die vielen Rezessionen in den gängigen Plattformen und Institutswebsites lesen um sich selbst ein Bild über die aktuellen Möglichkeiten zu machen?
Wie erreiche ich nun zu meinen Potenzialen die gewünschte optimale Weiterbildung?
Ich fordere daher alle diejenigen, die mit Bravour eine Weiterbildung zu ihrem eigenen grossen Erfolg gekrönt haben, die Vorzüge, Inhalte und Erlebnisse auch in den sozialen Netzwerken preiszugeben. Sicher auch eine Hilfe für alle diejenigen, die nun auf nächstes Jahr neue Ziele in ihrer beruflichen Entwicklung bestimmen wollen.
Viel Glück